Kunst-AG: Frühlingssehnsucht

Kunst AG: „Frühlingssehnsucht“ Februar bis Mai 2025                                              19.05.2025


An unserem ersten Kunstnachmittag empfing uns die Sonne mit ihren warmen Strahlen und wir konnten gemäß unserem Thema „Frühlingssehnsucht“ sogar immer das grüne Klassenzimmer nutzen.

Eine kleine quadratische Skizze stellte den Einstieg ins Thema dar. Die Kinder durften aus mehreren Materialkisten Kieselsteine, Wackelaugen und Muscheln aussuchen und sollten sodann eine Komposition mit mindestens drei Vögeln erarbeiten. Die Skizze wurde dann auf Leinwände übertragen und die Kieselsteine (Darstellung der Vögel bzw. der Tiere) mit Spezialkleber an den vorgesehenen Positionen fixiert. Da wir uns im grünen Klassenzimmer aufhielten, suchten manche Kinder auch noch kleinere Astzweige zur materiellen Vollendung.
Danach ging es in der zweiten Stunde an die Umgebungsgestaltung sowie die Farbgebung.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Vögel auf der Schaukel, Osterhasen im Gras, Vögel im Frühlingsgarten, Piepmätze auf Ästen und auf dem Gartenzaun. Da die Kunstwerke in der Frühlingssonne trocknen konnten, durften diese gleich am Ende des zweiten Kunstnachmittags mit nach Hause.

Beim nächsten Kunstnachmittag stand der Muttertag vor der Tür und auch der Vatertag nahte. Die Kinder lernten daher eine experimentelle Malweise mit Ölpastell kennenlernen. Mit flüchtigen Strichen wurde eine Glückwunschkarte entworfen und dann mit Olivenöl verwischt, so dass eine homogene, ansprechende Oberfläche zum Vorschein kam. Danach gab es eine kleine Einführung in gutes Layout für den vorgesehenen Text, der dann zum Teil gleich bei der Umsetzung zur Anwendung kam.

In unserer Abschlussstunde tauchten wir unter Wasser ein und beschäftigten uns mit dem Thema Kois und Fische im Allgemeinen; umgesetzt wurde es mit Twin Markern. Als kleinen Exkurs in die Welt der Abstraktion entstanden interessante Arbeiten mit Linien und schwungvollen Verbindungen. Einige Kinder entschieden sich auch für die Umsetzung mit der Leichtigkeit der Aquarelltechnik.

Ich bedanke mich für die vielen lustigen und kreativen Einfälle.

Anna Adelmann
Kommunikationsdesign