Kunst AG: Fantasiewelten

„Phantasiewelten“, Kunst AG Steinbachtalschule 09/24 bis 01/25

Unser erster Kunstnachmittag führte uns bei schönem Herbstwetter in den angrenzenden Wald, um dort Naturstudien in Bezug auf Bäume sowie die Dicke und Verschlankung deren Äste zu betreiben. An Baumrinden gelehnt entstanden dort die ersten Skizzen für unsere „Phantasiewelten“.

Das Gedicht von Heinz Erhard “ Die Made“, das mit „Hinter eines Baumes Rinde…“ beginnt, rundete das Thema ab und gab Anlass zum Schmunzeln.

Als Phantasieanregung durften die Kids dann anschließend im Leseraum fröhlich bunte, ausgemalte Bäume bewundern. Danach ging es mit wasservermalbaren Aquarellstiften daran die ersten Farbideen umsetzen.

In der nächsten Stunde ging es dann mit flüssigen Aquarellfarben weiter, wobei uns beim Farbmischen die Erfahrungen in Bezug auf Farblehre aus dem Einstiegstag zugutekamen. Es entstanden Phantasiewälder mit bunten Mustern im Stamm (statt brauner Rinde), aber auch Werke mit interessanten Farbverläufen sowie mit Pastelltönen, die eher an Oasen in einer gleißenden Wüstenlandschaft erinnern.

Da die Adventszeit nun schon „vor der Tür stand“ durften sich die Kinder an die Gestaltung einer vorweihnachtliche Pinguin-Schneelandschaft wagen.

Los ging es mit der Gestaltung eines Eiszapfenpodests, auf dem der Nikolaus-Pinguin seinen Platz fand. Darunter warteten leere WC-Papierrollen darauf, dass der Nikolaus diese befüllt. Als Verschluss an der Seite dienten dann weiße Wattebällchen. Wir sind alle gespannt, welche Gaben der Nikolaus bereit hält! ⛄️🎅

Am nächsten Kunst AG Nachmittag durften die Kinder Ihrer Fantasie freien Lauf lassen: ob unter Wasser oder an Land in einer selbst erdachten Fantasiewelt in einer Sanduhr. Die Ergebnisse können sich alle sehen lassen. Wachsübermalte Quallen und Kraken in farblich interessant schimmernden Unterwasserwelten, mystisch angehauchte und an Atlantis angelehnte versunkene Burgen, Häuser mit goldenen Zinnen und bergähnliche Landschaften in Glassanduhren.

Ich bedanke mich herzlich ❤️ bei den Kids für die kreativen und schönen Kunstnachmittage.

26.01.2025 Anna Adelmann, Kommunikationsdesignerin

AG Kunst: Fantasiebäume

„Phantasiewelten“, Kunst AG, Steinbachtalschule: 09/24 bis 01/25

Unser erster Kunstnachmittag führte uns bei schönem Herbstwetter in den angrenzenden Wald, um dort Naturstudien in Bezug auf Bäume und die Dicke bzw. Verschlankung deren Äste zu betreiben.
Mit dem Skizzenblock an Baumrinden gelehnt entstanden dort die ersten Skizzen für unsere „Phantasiewelten“.

Zur Kreativitätsanregung konnten die Kids dann anschließend im Leseraum fröhlich bunte, ausgemalte Bäume bewundern. Danach ging es zur praktischen Umsetzung mit wasservermalbaren Aquarellstiften an die ersten Farbideen.

In der nächsten Stunde ging es dann mit flüssigen Aquarellfarben weiter, wobei uns beim Farbmischen die Erfahrungen der Farblehre aus dem Einstiegstag zugute kamen. Es entstanden Phantasiewälder mit bunten Mustern im Stamm (statt brauner Rinde), aber auch Werke mit interessanten Farbverläufen sowie mit Pastelltönen , die eher an Oasen in einer gleißenden Wüstenlandschaft erinnern.

Da die Adventszeit nun schon „vor der Tür stand“ durften sich die Kinder an die Gestaltung einer vorweihnachtliche Pinguin-Schneelandschaft wagen.

Los ging es mit der Gestaltung eines Eiszapfenpodests, auf dem der Nikolaus-Pinguin seinen Platz fand. Darunter warten leere WC-Papierrollen darauf, dass der Nikolaus diese befüllt. Als Verschluss an der Seite dienen dann weiße Wattebällchen.
Wir sind daher alle gespannt, welche Gaben der Nikolaus dieses Jahr bereit hält! ⛄️🎅

01. Dez. 2024, Anna Adelmann, Kommunikationsdesign, Kunstpädagogik

Johanniter Weihnachtstrucker

Durch die Johanniter werden jedes Jahr Hilfspakete an notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch an hilfsbedürftige Menschen in Deutschland verteilt. In diesem Jahr wurden am Standort Steinbachtal 39 Pakete gepackt und an die Johanniter übergeben.

Liebe im Karton 2024

Am Standort Burkard wurden sage und schreibe 36 Päcken gepackt. In jedes Päckchen wurde ein von den Schülerinnen und Schülern gemaltes Weihnachtsbild gelegt. Die Päckchen gehen in diesem Jahr überwiegend in die Ukraine. Einige Päckchen bleiben in der Region und werden an Kinder von Tafelbesuchern verteilt..

Spendenlauf 2023

Wir freuen uns über ein grandioses Spendenlaufergebnis in Höhe von 13830 Euro!

Die Rettungshundestaffel bedankt sich für die Spende in Höhe von 6915 Euro!

Herzlichen Dank an alle helfenden Eltern und für jede einzelne Spende!

Stadtmeister Leichtathletik

Wir haben unseren Titel verteidigt und sind wieder Stadmeister in der Leichtathletik geworden!

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team!

neue Pausenspielgeräte

„AOK-Bewegte Pause“

Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler, als Stephan Götz von der AOK Direktion Würzburg Spielgeräte im Wert von 500 € vorbeibrachte.

AG Kunst: Mythen der Welt

Kunst AG „Mythen dieser Welt“ (10/2022 bis 01/2023)

 

Da uns das Wetter zu Beginn des Schuljahres noch richtig gut gesonnen war, verbrachten wir die erste Kunststunde im Freigelände des Botanischen Garten. Mittels Ölpastell wurden Blüten, Blätter, Strukturen und die immer noch leuchtenden Farben der Natur eingefangen und auf den Maluntergrund übertragen.

 

In der nächsten Stunde widmeten wir uns dann intensiv dem Kursthema „Mythen dieser Welt“. Wir tauchten ein in die Unterwasserwelt zu dem griechischen Wassergott Poseidon bzw. dem römischen Wassergott Neptun und erfuhren deren Wirkungsweise und den mythischen Hintergrund. Umgesetzt wurde das dann experimentell mit glitzernder, blauer Acrylfarbe, Frischhaltefolie und Fineliner. Dabei integrierten die Kunstschüler auch die durch Zufall entstandenen Strukturen in ihre Unterwasserwelt.

Nebenbei erfuhren sie, dass es auch im Main den Flussgott Moenus gibt, dessen Metallskulptur man sowohl auf einem großen Stein auf dem „Place de Vouvray“ in Randersacker als auch im Park des Juliusspitals am Auverabrunnen bestaunen kann.

 

Weiter ging es am nächsten Kunstnachmittag mit Drucktechnik, diversen Druckfarben, Stanztechnik und Weihnachtskarten. Auf den Karten zum großen Fest sorgte Glitzerpuder in der Linolfarbe für Aufmerksamkeit.

Als Ergänzung wurden dann noch zusätzlich Sterne, Schneeflocken und Tannenbäume aus Verpackungsmaterial aufgeklebt und verarbeitet.

Als Nächstes widmeten wir uns dem berühmtesten Steinkreis der Welt:  „Stonehenge“ in Südengland.  Ein mystischer Ort und viele Fragen um dessen Entstehung. Die Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend vor Christus zurück. Anhand vieler Fotos und diversen Ansichten entstanden aussagekräftige Kunstwerke in Schraffurtechnik mit Schattenwurf, diversen Perspektiven, interessanten Ansichten und gespenstischen Sonneneinstrahlungen.

Der letzte Kunstnachmittag war dem Mythos ❤️ Liebe und dem Valentinstag gewidmet. Die Kinder erfuhren die Legende vom Heiligen Valentin, dessen Wirken und außerdem von früheren Gebräuchen rund um das Thema.

Kunstmäßig wurde das Thema dann in experimenteller Maltechnik mit Ölpastell und Olivenöl umgesetzt. Zu bewundern gab es dann Herzen und Herzensangelegenheiten in vielen farbigen Facetten.

 

25.2.2023, Anna Adelmann, Kommunikationsdesignerin